[CONTACT]

[ABOUT]

[POLICY]

gopherspace.de WIKI Speicher mithilfe

Found at: gopherspace.de:70/menu/WIKI/gopherspace.de_WIKI/DAVFS2_WIKI.txt

---------------------------------------------------------------------
-------------------- DAVFS2 - gopherspace.de WIKI -------------------
---------------------------------------------------------------------

WebDAV-Speicher mithilfe von davfs2 direkt einbinden.


Einleitung
----------

Mit davfs2 ist es möglich Online Webspeicher von z.B Google, T-Online, 
WEB.de, GMX.de ...... u.s.w. so einzubinden als wäre es ein Interner 
Gemeinsamer Ordner.

Installation
------------

apt-get install davfs2

Anpassen der davfs2 Einstellungen
---------------------------------

1. Als erstes wird der Cache DIR Pfad von davfs2 angepasst. Dazu 
wird die Datei /etc/davfs2/davfs2.conf verändert. Es wird folgende 
Zeile verändert

cache_dir       /var/cache/davfs2         # system wide cache

Der Eintrag existiert schon und ist mit einem # am Anfang 
auskommentiert. Das # entfernen und den Pfad dahinter einfügen.

2. Danach das Cache Verzeichnis erstellen wenn es nicht automatisch 
erstellt wird.

mkdir -p /var/cache/davfs2

Login Daten für den Webspeicher eingeben
----------------------------------------

1. Zuerst muss der zu verknüpfende lokale Ordner angelegt werden. 
Bei mir heißt dieser WEBDAV, der komplette Pfad dorthin heißt 
damit /var/WEBDAV

2. In der Datei /etc/davfs2/secrets wird der Login für den 
Webspeicher hinterlegt. 

/var/WEBDAV            Login_Name              Passwort

Fertig, grundsätzlich ist die Einrichtung jetzt erst mal getan. 

MOUNT/UMOUNT des Webspeichers
-----------------------------

Mit dem folgenden Befehl wird der Speicher eingebunden. Hier sind bei 
anderen Hostern die Daten anzupassen. Wenn euer gemeinsamer Ordner 
nicht WEBDAV heißt, dann muss das natürlich hier auch berücksichtigt 
werden.

mount -t davfs https://webdav.smartdrive.web.de/ /var/WEBDAV

Jetzt sollte in dem Ordner, in meinem Beispiel WEBDAV, der Inhalt des 
Online Webspeicher aufgelistet sein.

Mit dem folgenden Befehl wird der Onlinespeicher wieder vom System getrennt.

umount /var/WEBDAV


-----------------------------
- 02.08.2015 gopherspace.de -
-----------------------------



AD:

NEW PAGES:

[ODDNUGGET]

[GOPHER]